Drucksache 17/5866
03. 04. 2018
Kleine Anfrage
der Abgeordneten Giorgina Kazungu-Haß, Jaqueline Rauschkolb und Sven Teuber (SPD)
Entgeltgleichheit realisieren
Der Equal Pay Day am 18. März 2018 ist wie jedes Jahr Anlass, auf folgendes Phänomen aufmerksam zu machen: Frauen sehen sich nach wie vor mit geschlechtsspezifischen Unterschieden bei der Bezahlung konfrontiert, und das ist ungerecht. In Rheinland-Pfalz betrug das unbereinigte Lohngefälle, der „Gender Pay Gap“, im Jahr 2018 im Durchschnitt 20 Prozent. Deutschlandweit verdienen Frauen rund 21 Prozent weniger als Männer. Dieser Wert bleibt seit vielen Jahren unverändert hoch. Eine Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt liegt auf der Hand. Nur wenn verschiedene Maßnahmen stringent ineinander greifen, kann die Entgeltlücke verringert werden. Ein wichtiger Schritt in dieser Hinsicht war auf Bundesebene das Gesetz zur Förderung der Transparenz in Entgeltstrukturen.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Landesregierung:
1. Welche Ursachen können für den „Gender Pay Gap“ in Rheinland-Pfalz identifiziert werden?
2. Welche Maßnahmen wurden seitens der Landesregierung in Rheinland-Pfalz bisher unternommen, um die bestehenden Lohnunterschiede zu beseitigen?
3. Wie beurteilt die Landesregierung den Erfolg der bisher ergriffenen Maßnahmen?
4. Welche weiteren Schritte wären für die Zukunft erforderlich, um die Entgeltungleichheit langfristig abzubauen?
Giorgina Kazungu-Haß, Jaqueline Rauschkolb und Sven Teuber
Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 9. April 2018 – LANDTAG RHEINLAND-PFALZ – 17. Wahlperiode